USP Icon
Die richtige Wahl mit Fachwissen.
USP Icon
Die Sicherheit einer schnellen Lieferung.
USP Icon
Original oder Nachbau? Du entscheidest.

Hauptdüsen-Set BGM PRO für Dellorto (Typ: 4576) SI (115-138) (115-118-120-122-125-128-130-132-135-138)

  20,89 €
Versendet innerhalb von 2-3 Tagen
Wird geladen...
  • Zahlung nach der Lieferung
  • Kunden bewerten Zandri mit 9.4
  • Mehr als 100.000 Teile im Sortiment
Beschreibung
Die Hauptdüse der SI-Vergaser bestimmt, wie viel Benzin für das sogenannte Premix oder Vorvermischung zur Verfügung steht. Grob gesagt gilt: Je größer der Hubraum und je höher der Literverbrauch, desto größer ist der Spritzbedarf. Der verfügbare Bereich variiert von 90-160. Eine 102 Hauptdüse hat einen Durchmesser von 1,02 mm und liefert daher weniger Kraftstoff als eine 104 Hauptdüse (1,04 mm Durchmesser). Das bedeutet, dass je größer die Düse ist, desto reicher das Gemisch wird.


Funktion des Düsensystems SI

Die Hauptdüse darf nicht isoliert betrachtet werden, da sie allein dafür verantwortlich ist, den Kraftstoffstand im Bereich des Düsensockels auf einem ausreichenden Niveau zu halten. Der entstehende Unterdruck im Einspritzrohr sorgt dafür, dass das Benzin aus dem Düsensystem angesogen wird. Der Kraftstoff, der von unten in das Düsensystem strömt, wird durch die Hauptdüse maximal begrenzt. Zusätzliche Luft wird von oben angesogen, wodurch im Vergaser (Mischrohr) ein Benzin/Luftgemisch entsteht. Durch dieses Vorvermischung kann das Gemisch effektiver verbrennen, da es feiner zerstäubt werden kann als reines Benzin.


Ist die H wichtigste L Wenn die Maße Korrektur D sind, wird das Vorvermischung zu reich oder zu mager. Wenn die HVAC beispielsweise sehr groß ist (190), enthält das Vorvermischung einen hohen Luftanteil, was eine unverhältnismäßig große Hauptdüse erforderlich macht, damit der Motor auch unter Volllast gut läuft. Das Ergebnis ist jedoch oft ein zu reiches Gemisch im Teillastbereich, und der Roller ruckelt. Im oberen Drehzahlbereich kann er jedoch unter Volllast ausfallen, da das Luftdüsensystem zu groß ist und der Kraftstoffstand unter die Förderhöhe des Auslassrohrs sinkt und der Kraftstofffluss stoppt. Oft wird versucht, dieses Phänomen durch die Installation eines sogenannten Schwimmerkammer-Abstandhalters zu beheben. Es wird davon ausgegangen, dass die Schwimmerkammer leer läuft und der Motor dadurch abstirbt.


In der Regel ist es jedoch effektiver, das Luftdüsensystem zu ersetzen, da die Abstandshalter das Füllniveau im Vergaser erhöhen, aber auch ein höheres Niveau im Düsensockelbereich dafür sorgt, dass das Vorvermischung nicht mehr richtig arbeiten kann. Unter bestimmten Umständen kann das Benzin dann direkt aus dem Einspritzrohr in den Motor laufen (abfließen). Das eigentliche Problem ist also nicht, dass das Volumen der Schwimmerkammer zu klein ist, sondern eher eine Koordination des HVAC-Systems.


Ein häufiges Problem, das sehr große Hauptdüsen verursacht, ist eine Anpassung des Luftfilters oder der Austausch durch einen Ansaugtrichter. Im Originalfilter wird oft ein Loch in der Filterbasis über den Düsen gebohrt, um einen besseren Durchfluss zur HVAC zu ermöglichen. Diese Maßnahme verbessert in der Regel die Vorvermischung, kann jedoch bei stark modifizierten Motoren zu zu wenig Unterdruck im Düsensystem führen. Die Folge ist, dass der Kraftstoffstand unter die Schwelle des Einspritzrohrs/Benzin-Austrittsrohrs sinkt und der Motor nur mit unzureichendem Gemisch versorgt wird. Neben dem mageren Volllastbetrieb, der in der Regel keine größere Hauptdüse verkraftet, kann in extremen Fällen auch die Kraftstoffzufuhr vollständig gestoppt werden.


Dieses Problem ist noch extremer bei der Verwendung von Lufttrichtern. Hier, mit einer HVAC von 160, werden oft Hauptdüsen verwendet, die viel größer sind als Größe 150. Auch hier treten oft Probleme im Teillastbereich auf, da das Kraftstoffzufuhr- und Vorvermischsystem aus dem Gleichgewicht ist. Eine angepasste, kleinere Hauptluftkorrekturdüse hilft hier ebenfalls, die erforderliche Hauptdüse wieder in den richtigen Bereich zu bringen.


TIP

Wählen Sie beim Neuanpassen des Motors immer die Hauptdüse so groß, dass sie bei Vollgas absäuft (Viertakt). Verkleinern Sie auf dieser Grundlage die Größe der Hauptdüse, bis der Motor bei Vollgas kommt und ohne Ruckeln abschaltet. Eine Erstickung durch die Gasannahme oder ein Viertakt im Teillastbereich wird dann behoben, indem die sekundäre Düse, die Gasschieber und gegebenenfalls ein anderes Mischrohr richtig ausgewählt werden.

Die HLKD (Hauptluftkorrekturdüse) ist für die meisten Motoren ausreichend, von denen 160 klein gewählt wurden.


(VS)



Hauptdüsensatz -BGM PRO Dellorto SI- (115-138) - (115-118-120-122-125-128-130-132-135-138)
Mehr Informationen
Artikelnummer 2599119
EAN-13-code 4251389140948
Marke BGM PRO
Bewertungen