Abstandsstück für den hinteren Stoßdämpfer/Silentblock-BGM PRO, L=43mm Vespa Super, TS125 (VNL3T)
SPACER BGM PRO hintere Stoßdämpfer oben für Vespa Smallframe / Largeframe
Der Spacer befindet sich zwischen dem stillen Gummi am Rahmen und dem Stoßdämpfer an der Rückseite des Motors. Er ist eine wichtige und stark belastete Verbindung zwischen dem Motor und dem Rahmen. Gute Qualität ist hierbei eine absolute Voraussetzung, deshalb hat BGM PRO jetzt eine eigene hochwertige Serie.
Bei BGM PRO sind fünf verschiedene Abstands-längen erhältlich. Diese können nach Wunsch und Bedarf installiert werden.
Hier ist eine kleine Liste, welche Längen ab Werk für welche Modelle verwendet wurden.
BGM7626 (26 mm): 1962-1979 - Rally, Sprint, VLA (GL), GT, GTR, TS, SS180
BGM7635 (35 mm): spezielle BGM-Maß als Zwischenmaß
BGM7643 (43 mm): 1958-1979 - VBA, VGLA/B (GL), VBB1, VNB4 (114714-), VNB5-6 , VBB2 (172370 -212360), GS160 (32158-), Super 125/150 (VNC/VBC)
BGM7648 (48 mm): 1985 - 1998 - PX Lusso
BGM7652 (52 mm): 1977-1985 - PX alt, PX Lusso
BAUSATZ
Mit dem ersten Modell mit großem Rahmen (VNA, 1957) begann Piaggio, das modulare Prinzip weiter auszubauen. Viele gemeinsame Teile, wie der hintere Stoßdämpfer, waren dazu gedacht, eine größere Vielfalt an Modellen zu schaffen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Der hintere Stoßdämpfer hat sich in fast 60 Jahren nur minimal verändert. Von 1957-1962 wurde er mit einer Länge von 390 mm produziert, danach mit einer Länge von 330 mm. Die Verkürzung war notwendig für die neu geplanten Kleinrahmenmodelle. Auch diese sollten, trotz des erheblich kleineren Chassis, mit demselben Stoßdämpfer ausgestattet werden. Um den mittlerweile recht kurzen Stoßdämpfer in größeren Fahrzeugen weiterhin verwenden zu können, waren Abstandshalter erforderlich, um die Gesamthöhe auszugleichen. Dies bedeutete, dass Piaggio die erforderliche Länge leicht erreichen konnte, ohne einen neuen Stoßdämpfer entwerfen zu müssen. Bei den Modellen mit einem kleinen Rahmen wurde dies jedoch einfach ohne Abstandshalter verwendet.
LÄNGE UND WIRKUNG
Fahrzeughöhe an der Hinterseite
Bodenfreiheit zwischen Auspuff und Straße
Antriebsgeometrie (Nachlauf der Vorderachse)
Höhenunterschied zwischen Tank und Vergaser
Abstand zwischen Vergaser/Vergaserabdeckung und Rahmen
Die Höhe der Rückseite des Fahrzeugs kann mithilfe des Abstandstücks nach Wunsch variiert werden. Dies ist oft notwendig, wenn in einem Oldtimer große Vergaser oder große Resonanzauspuffanlagen verwendet werden müssen. Es sollte beachtet werden, dass das Anheben der Rückseite auch einen starken Einfluss auf das Fahrverhalten haben kann. Je höher die Rückseite im Vergleich zum Standardzustand angehoben wird, desto nervöser/wendiger wird das Fahrverhalten. Umgekehrt ist der Roller stabiler, wenn die Rückseite tiefer steht (ein Schlüsselwort für weitere Untersuchungen ist der sogenannte 'Caster' an der Vorderachse). Bei einigen Modellen wurde überhaupt kein Abstandsstück verwendet. Dies ist beispielsweise der Fall bei allen Smallframe- oder PX-Modellen aus 1998 (hier wurde erneut ein Stoßdämpfer von 390 mm verwendet). Gelegentlich kann dies auch für Aftermarket-Stoßdämpfer erforderlich sein, die länger sind als das Standardgegenstück.
BEISPIELE FÜR DIE VERWENDUNG EINES LÄNGEREN SPACERS
Der Hinterrahmen ist höher
Der Auspuff befindet sich weiter von der Straße
Der Auspuff befindet sich näher am Chassis
Der Caster des Vorderrads wird geringer
Die Lenkung wird nervöser/manövrierbarer
Der Druckunterschied zwischen dem Benzinstand und dem Vergaser ist größer
MONTAGEANLEITUNG
Alle Abstandshalter haben das M9-Gewinde und die Schlüsselweite 14 gemeinsam. Auf dem Abstandsstück und dem Stoßdämpfer ist eine M9-Feder montiert.
Das Abstandsstück selbst wird ohne Feder direkt in das obere stille Block im Chassis geschraubt.
FAZIT: Kleines Teil mit großer Wirkung auf die Fahrzeugsicherheit!
Artikelnummer | BGM7643 |
---|---|
EAN-13-code | 4251389136323 |
Marke | BGM PRO |